Die Installation eines eignen Webservers wird vielfach als sehr schwierig beschrieben. In vielen Foren wird davon abgeraten, wenn man kein Profi ist. Dabei gibt es heute sehr gute Anleitung wie man einen Linux Webserver installieren kann. Oft ist ein eigener Webserver billiger als ein Webspace bei einem Provider. Die eigentliche Schwierigkeit bei einem Webserver ist nicht die Installation! Die wirkliche Herausforderung ist die laufende Wartung und der Betrieb. Sobald ein Webserver im öffentlichen Netz steht, wird dieser sofort angegriffen. Hier ist es dann wichtig, diese Angriffe zu erkennen! Offene Sicherheitslücken zu schließen. Gegenmaßnahmen ergreifen, um Einbrecher abzuwehren. Das ist die echte schwierige Aufgabe. Hier lernt man jedoch nur, wenn man einem beginnt. Hier kann es durchaus sein, dass der eigene Server einmal von Hackern missbraucht wird. Dies ist kein Grund um aufzugeben. Wenn er nicht mehr funktioniert, muss man schlimmsten Falles den Server neu installieren. Aber niemals aufgeben und immer dazu lernen.
Für einen Webserver kann man verschiedene Betriebssysteme einsetzten wie Linux, Unix und Windows. Die meisten Menschen verwenden Linux, da hier keine Lizenzgebühren anfallen. Als Webserver wird meist der Apache Webserver verwendet.
Wer eine Anleitung sucht, wie man mit einem Webserver startet, der findet diese auf ww1.4hf.de/2016/04/installation-linux-webserver.html
Den eignen Webserver installieren.
In GoogleMaps öffnen
Eintrags-Standort
Alles lesen
Kommentar schreiben